Erinnern und Danken


Erinnern und Danken

Die Coronapandemie hat mir bewusst gemacht, wie wichtig religiöse Rituale und religiöse Feiern zuhause sind, unabhängig von Gemeinden und den verfassten Kirchen. Die ausschließliche Bezogenheit auf die Liturgien der Kirchen und hier besonders auf die Eucharistie in der katholischen Kirche hat uns in der Krise arm gemacht. Im christlichen Glauben ist aber die kleinste Kirche dort lebendig, wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind. Da ist Christus mitten unter ihnen.  Dies zu entdecken und zu leben, macht uns reich, über die Zeit des physical distancing hinaus. 

In einer Beschreibung von Religion verdichtet der Philosoph Dieter Henrich das Phänomen Religion in die beiden Grundhaltungen „erinnern und danken“, die den Menschen ausmachen.

Erinnern wir uns an das, was uns im Leben begegnet ist und angesprochen hat und danken wir für das so geschenkte Leben. Die Dankbarkeit braucht dieses Erinnern, deshalb muss sie „gelernt“ werden, wie Dietrich Bonhoeffer überzeugt ist. 

Gespräch: „Rituale der Dankbarkeit für einzelne und Hausgemeinschaften“ Termin wird bekannt gegeben – Bei Interesse gerne anfragen: mail@paulstollhof.de. Beschränkte Teilnehmerzahl.